Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 7671 bis 7680 von 9409.

  1. Welt im Wandel: die Global Governance School legt Grundlagen für Dialog und Kooperation
    Welt im Wandel: die Global Governance School legt Grundlagen für Dialog und Kooperation

    Berger, Axel / Thomas Fues (2010)

  2. Fragile Staatlichkeit in Nachkriegsgesellschaften
    Fragile Staatlichkeit in Nachkriegsgesellschaften

    Grävingholt, Jörn / Sebastian Ziaja (2010)

  3. Europäische Entwicklungspolitik an der Wegscheide
    Europäische Entwicklungspolitik an der Wegscheide

    Grimm, Sven (2010)

  4. Das DIE-Postgraduierten Programm: optimale Vorbereitung für ein spannendes Berufsfeld
    Das DIE-Postgraduierten Programm: optimale Vorbereitung für ein spannendes Berufsfeld

    Lätt, Jeanne / Thomas Fues (2010)

  5. Kooperation wofür? Europas Hilfe für Nordafrika nutzte bisher vor allem den autoritären Herrschern dort

    Loewe, Markus / Mark Furness (2011)

  6. Large scale land acquisitions in developing countries: opportunities, threats and institutional challenges for rural development and food security

    Brüntrup, Michael / Raoul Herrmann / Martina Gaebler (2010)

  7. Integration in the management of international waters: economic perspectives on a global policy discourse

    Dombrowsky, Ines (2008)

  8. Demokratieförderung

    Leininger, Julia (2011)

  9. Africa European relations

    Furness, Mark (2010)

  10. European good governance policies meet China in Africa: insights from Angola and Ethiopia

    Hackenesch, Christine (2011)